Impressum
Stephan Magnus, Lda
Sitio Pincho, Posto de Correios de Bensafrim
8600-090 Bensafrim
Portugal
Ust.-Id PT513773681
Kontakt:
Stephan Magnus
E-Mail sm@VReedom.com
Telefon 00351-939417577
Datenschutzerklärung
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Stephan Magnus
Posto de Correios de Bensafrim
8600-090 Bensafrim/Portugal
Tel. 00351 939417577
E-Mail: sm@VReedom.com
Website: www.VReedom.com
Allgemeine Hinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Damit Sie sich hier gut und sicher fühlen, ist uns Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre wichtig.
Deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren, wie beispielsweise Ihr richtiger Name, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer.
Wenn Sie unsere Seite ansehen und benutzen, ohne sich zu registrieren oder uns sonst ausdrücklich Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers übermittelt werden. Sofern Sie uns ausdrücklich personenbezogene Daten übermitteln (z.B. über unser Kontaktformular), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage.
Nachfolgend möchten wir Ihnen näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten
System- und Informationssicherheit
Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen.
Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Darstellung der Stephan Magnus. Lda im Internet und die Kommunikation mit Interessenten, Kunden und Geschäftspartnern. Zweck der Auswertung des Nutzerverhaltens auf der Webseite ist die bedarfsgerechte Gestaltung der Webseite.
Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns.
Webhosting über die Strato AG
Wir nutzen die Dienste STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit Strato geschlossen. Weitere Informationen erhalten sie in der Datenschutzerklärung von Strato unter https://www.strato.de/datenschutz/
Die Datenverarbeitung für das Webhosting bei der Strato AG findet ausschließlich über Rechenzentren in Deutschland statt, d. h. STRATO unterliegt vollständig den in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz.
Weitere Informationen zur Sicherheit in den STRATO Rechenzentren erhalten Sie unter strato.de/sicherheit/#rechenzentren.
Verschlüsselung durch SSL
Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer).
Damit werden übertragene Daten wie Anfragen oder Bestellungen geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Eine erfolgreiche Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass sich die Protokollbezeichnung in Ihrer Browserzeile von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Datenerfassung auf Website – Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Sie dienen dazu, den Besuch unserer Internetseiten attraktiv zu gestalten.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Einige der verwendeten Cockies, sogenannte Session-Cookies, werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden, erleichtern Ihnen die Nutzung, damit Sie beispielsweise bestimmte Eingaben nicht ständig wiederholen müssen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch.
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder bei einem neuen Cookie ein Hinweis erscheint.
Sie können in Ihrem Browser auch so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen.
Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts nutzen können.
Datenerfassung auf Website – Serverlogs
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt in einem sogenannten Logfile – eine Datei, mit der all diese Prozesse aufgezeichnet werden.
Dies dient der statistischen Analyse unseres Internetauftritts, aber auch unserem Webhoster, der STRATO AG, Angriffe zu erkennen und abwehren zu können.
Für das Logfile nutzt die STRATO AG ein Format, das sich in der Branche als Standard etabliert hat und „Apache Combined Log Format“ genannt wird. Die folgenden Angaben verbergen sich dahinter:
- Kunden-Domain
- Anonymisierte Client-IP
- Timestamp
- Status Code
- Größe des Response Bodies
- Referer, der vom Client gesendet wurde
- User Agent, der vom Client gesendet wurde ( Angaben zur Art und Version des Browser und dem Betriebssystem, das der Besucher nutzt).
Datenerfassung auf Seite – Kontaktformuar
Über das von uns bereitgestellte Kontaktformular können sie elektronisch Kontakt mit uns aufnehmen. In unserem Kontaktformular ist gekennzeichnet, welche Daten verpflichtend sind und welche freiwillig eingegeben werden können. Alle eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert und ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen genutzt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Darüber hinaus werden Ihre IP-Adresse sowie Datum und Zeitpunkt der Registrierung gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung für diesen Zweck nicht mehr erforderlich ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Soziale Medien – Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Soziale Medien – Facebook Plugin
Auf unserem Internetauftritt sind Funktionen des Soczialen Netzwerks Facebook eingebunden. Diese werden von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA angeboten („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Analysetools und Werbung- Google Analytics
Um unser Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Hierfür nutzen wir die Dienstleistungen von Google Analytics.
Dies ist ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte und Statistiken über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollständig werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit Google abgeschlossen.
Google Ads
Diese Website benutzt das Google AdWords Conversion Tracking, einen weiteren Analysedienst von Google. Google AdWords verwendet temporäre Cookies, die kurzzeitig auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie auf eine Ableton Werbeanzeige klicken. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website nach dem Klicken der Werbeanzeige werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite nach dem Klicken der Werbeanzeige auszuwerten und Reports über diese Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
Plugins und Tools – Vimeo
Unsere Webseite benutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter des Dienstes ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA..
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und es erfolgt eine Datenübertragung zu Ihrem Nutzerverhalten an die Vimeo-Server. Darüber hinaus erhält Vimeo auf diesem Weg Ihre IP-Adresse. Das trifft auch dann zu, wenn Sie nicht bei Vimeo angemeldet sind oder kein Konto bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Daten werden in die USA übermittelt, in laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau gelten. Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto angemeldet sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Nutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können das verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen einen ansprechenden Internetauftritt anbieten möchten.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Plugins und Tools – Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung einiger Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Stand der Datenschutzerklärung: 01.01.2022