Stephan Magnus - Über mich

ZUKUNFT ERFINDEN

Das Digitale, Innovation und die Zukunft haben mich schon immer fasziniert und sie prägen bis heute mein Handeln. Neben der Begeisterung für Filme, Photographie und Musik bin ich vernarrt in Computer, seit ich zum ersten Mal einen vor mir hatte. Mit ersten 3D-Programmen habe ich daher Anfang der 80er herumgespielt, etwa um dieselbe Zeit, zu der ich am Strand von Venedig meine ersten Filmaufnahmen machte, in den 90ern VR-Programme geschrieben. Das Cineastische ist also ebenso mein Feld wie das Digitale.

Mein Leben bisher geht über verschiedene Stationen in Unternehmen, vom Vertrieb globaler Netzwerke, über E-Learning, Podcasting, Social Media und Medienproduktion. Als einer der ersten deutschen Podcaster bei „Das Abenteuer Leben“ und bei den ersten großen Social Business Projekten bei Unternehmen wie Opel und SEAT produzierte ich Hunderte von Sendungen und lernte dabei das zielsichere Konzeptionieren, Texten, Produzieren und auch Verbreiten digitaler Medien. Ebenso wie das Managen neuartiger Projekte in bisher unbekannten Märkten.

CYBERDROPOUT

Schon bevor es den Begriff „Digital Nomad“ gab, lebte ich ein etwas anderes Konzept: Den Cyberdropout. Denn ich wollte in Portugal an der Algarve leben und zog so zur Jahrtausendwende hin. Der offene Himmel und die weiten Horizonte taten meiner Kreativität und dem offenen Geist gut. Schließlich wurden von hier aus schon einmal neue Welten erschlossen.

Aber… da ich weiterhin an der vordersten Fortschrittsfront mitmachen wollte, war ich darauf angewiesen, sehr früh die digitalen Tools zu nutzen. So coachte ich das Team einer Premiumautomobilmarke bei ihrem Facebook-Auftritt online, und betrieb den ersten Podcastkanal für die deutschsprachige Zukunftsszene von der Algarve aus.

Heute muss man eben nicht mehr an einem bestimmten Ort sein oder einen Hippsterbart tragen, das dezentralisierte globale Zusammenarbeiten von Individuen ist gerade der Punkt. Und so arbeite ich mit Leuten aus Indonesien, Rumänien, dem Westerwald, den USA oder Rodgau zusammen.

SCHREIBEN, MUSIK, AI...

Ich habe an der Universität in Lissabon Innovation und Zukunftsforschung unterrichtet und 12 Bücher geschrieben: Über Digitalisierung, Online-Marketing, Innovation und die Zukunft, darunter ein „Nummer 1“- Buch bei Amazon. In Zukunftskursen und -vorträgen habe ich regelmäßig dafür gesorgt, dass den Zuhörern danach schwindelig war, sie aber auch motiviert neue Wege gingen.

In meiner Freizeit programmiere ich mir eigene künstliche Intelligenzen in virtuellen Welten oder produziere elektronische Musik. Oder renoviere Quintas.

Wieso mein Laden VReedom heißt? Ich glaube zutiefst, dass die Digitalisierung unsere Möglichkeiten erfrischend erweitert, Tools wie VR also unsere Freiheit und das Potential unseres Lebens ausweiten.

Wenn sich Ihre Werte, Ziele und Ideen auch in eine solche zukunftsorientierte Richtung bewegen, wenn Sie in ihrem Unternehmen lieber der Zukunftserfinder als der Langweiler sein wollen, sollten wir gut zueinander passen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen